Inhalt des Dokuments
Inhalt
Die in der integrierten Lehrveranstaltung vermittelten Grundlagen der Aktorik und Mechatronik werden anhand von praxisnahen Beispielen durch analytische und numerische Übungen sowie Laborversuche vertieft und veranschaulicht. Hierzu werden Übungen ausgeteilt, die von den Studierenden in Kleingruppen zunächst eigenständig als bewertete Hausaufgaben im Rahmen einer Portfolioprüfung gelöst bzw. Software-seitig für numerische Berechnungen implementiert werden müssen und anschließend in gemeinsamen Gruppenübungen interaktiv mit den Studierenden unter Behandlung ergänzender Aspekte vertieft werden. Die bewerteten Übungen dienen als Vorbereitung für die durchzuführenden Experimente an den aktorischen und mechatronischen Versuchsaufbauten.
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende der Fakultät für Verkehrs- und Maschinensysteme, aber auch weit darüber hinau und und kann von Studierenden vieler Bachelor- und Masterstudiengängen wahrgenommen werden.
Organisatorisches
- Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Maas
- Ansprechpartner: Valentin Schreiner
- Turnus: SoSe
- Umfang: 6 LP
- Prüfungsform: Portfolioprüfung
- Lehrveranstaltungsart: Integrierte Lehrveranstaltung
- Voraussetzungen: nur EdM oder AuM
Termine
- VL
- UE
weitere Informationen
- Modulkatalog
- ISIS
- Fragen zur LV an: lehrveranstaltungen@emk.tu-berlin.de